herzlich willkommen zu unserem digitalen Schnuppertag. Bevor es in den Unterricht geht, wollen wir euch erst einmal unsere Schule zeigen. Seid ihr bereit? Dann… Film ab!
Eine andere Art des Schulrundgangs entstand im Rahmen eine sozialen Projekts im 13. Jahrgang:
Und jetzt ab in den Unterricht! Sucht euch aus unserem Schnupperangebot etwas aus oder klickt einfach alles mal an:
die Anmeldungen für die 5. Klasse zum Schuljahr 2022/2023 am Gymnasium Anna-Sophianeum finden an den folgenden Daten zu vereinbarten Terminen (siehe unten) statt:
17. Mai 2022 in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr 18. Mai 2022 in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr und am 19. Mai 2022 in der Zeit von 12.00 Uhr – 17.30 Uhr
Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
das Originalzeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse und eine Kopie davon.
Zusätzlich zu unserem Schnuppertag am 29. April können Ihre Kinder in unserem digitalen Schnupperangebot in noch viel mehr Fächer hineinschauen.
Am Dienstag, den 03.05.2022 ab 18:00 Uhr findet in der Schule (Pausenhalle) für alle interessierten Eltern von Viertklässlern ein Infoabend über den neuen 5. Jahrgang statt.
Bitte beachten: Aufgrund der aktuellen Lage und im Sinne eines reibungslosen Ablaufs mit möglichst wenig Wartezeiten werden für die Anmeldung Ihrer Kinder individuelle Termine vergeben. Diese Terminvergabe erfolgt ab dem 20.04.2022 telefonisch über das Sekretariat der Schule (05352 93 72 4 – 0).
Allgemeine Informationen: Wir bitten bei den genannten Terminen um die Einhaltung der dann geltenden Coronabestimmungen. Unabhängig davon bitten wir zum Wohle aller dringend um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Veranstaltungen. Weiterführende Informationen erhalten Sie außerdem auf der Homepage des Gymnasium Anna-Sophianeum (www.anna-sophianeum.de).
Im Rahmen unseres sozialen Projektes hat unser Team unter der Leitung von Frau Sacha ein Lip Dub-Video für unsere Schule organisiert. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form eines Musikvideos, in dem die Darsteller ihre Lippen synchron zur eingespielten Musik bewegen. Da das Video als Werbung für unsere Schule dienen soll, galt es natürlich einige Dinge in unserer Planung zu berücksichtigen.
Zunächst erarbeiten wir eine Route durch das Schulgebäude, die möglichst viel von unserer Schule zeigt. Für den Dreh am 03. November 2021 mussten wir 39 Klassen und Kurse mit insgesamt 806 Schüler:innen koordinieren und dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler an ihrem zugeteilten Platz standen.
Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren an unserem Projekt beteiligt, auch die gesamte Lehrerschaft und die Mitarbeiter:innen haben uns bei der Durchführung tatkräftig unterstützt. So konnten beispielsweise die Experimente in der Chemie und der Auftritt der Lehrerband nach unseren Vorstellungen realisiert werden. Ein besonderer Dank gilt vor allem der Schulleitung und Frau Sacha, die das Projekt von Anfang an befürwortet haben und uns stets mit Rat und Tat zur Seite standen.
Auch unserem Kameramann Samuel Gläser wollen wir noch einmal gesondert dafür danken, dass er sich die Zeit genommen hat, unser Video zu filmen und zu schneiden.
Organisiert von: Thilo Schaper, Hannah Leifke, Nele Seidler, Julius Leichert, Bennet Scharf, Simon Scholz, Robin Kurzawa, Malte Meier, Robert Hinze, Shawn Maack & Hannes Krienke
Am gestrigen Donnerstag, dem 02.09.2021, war es endlich wieder soweit!
Unter der musikalischen Begleitung der Bläserklasse 6 steuerten fast 100 aufgeregte Schülerinnen und Schüler des neuen fünften Jahrgangs auf den Haupteingang des Gymnasium Anna-Sophianeum zu. Nachdem alle Gäste ihre Plätze eingenommen hatten, begannen die Feierlichkeiten mit einem Beitrag der Schülerband des Gymnasiums.
Die Aufregung erreichte ihren Höhepunkt, als der Schulleiter Stefan Krauß die Klassenlehrer:innen auf die Bühne bat, die nach und nach ihre neuen Schützlinge aufriefen. Begleitet von ihren Klassenlehrer:innen und Patenschüler:innen, wurden dann die Klassenräume erkundet und es fand ein erstes Kennenlernen statt.
Spannend ging es auch am heutigen Tag weiter: ein neuer Stundenplan, ein gemeinsames Schulfrühstück und unsere Schultaufe standen auf der Tagesordnung.
Die Schulleitung, das Kollegium und alle Mitarbeitenden des Gymnasium Anna-Sophianeum danken den mithelfenden Schülerinnen und Schülern sehr und heißen alle neuen Kinder ganz herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen!
Ein herzliches Willkommen zum Schnuppertag des Gymnasiums Anna-Sophianeum Schöningen im Fach Informatik
Du kannst hier verschiedene Dinge ausprobieren. Es sind Rätsel zu lösen oder du traust dir schon zu, nach einer Anleitung eine eigene Internetseite zu programmieren.
Du hast die Wahl.
Wenn du nicht alles verstehst oder schaffst, ist das gar nicht schlimm. Wir wollen dich ja erst kennenlernen. Bei uns am Gymnasium kannst du später alles lernen. Schau dir alles in Ruhe an, wenn du dich für Informatik interessierst.
Fangen wir einfach an: Mit einem kleinen Wissensrätsel rund um den Computer! (Lösungen auf der 2. Seite – aber nicht schummeln!)
Jetzt las uns aber mal richtig loslegen! Möchtest du ein eigenes Spiel programmieren? Dafür gibt es entsprechende Werkzeuge. Hier zeigen wir dir, wie man das machen kann:
Bist du jetzt bereit richtig programmieren zu lernen? Möchtest du mal eine Programmiersprache ausprobieren? HTML heißt die Grundsprache, mit der Internetseiten funktionieren. Hier bekommst du einen Eindruck davon:
Ich finde die Bläserklasse gut, weil man dort sehr gut ein Instrument lernen kann. Es macht Spaß, mit der Klasse zusammen Stücke zu spielen. Ich habe mich für die Bläserklasse entschieden, weil ich schon immer Querflöte spielen wollte und Musik liebe. — Emma, 6bl
Schön, dass du dich auf dieser Seite über die Bläserklasse informieren möchtest. Hier erwarten dich viele Informationen, Videos zu den Instrumenten, Bastelaktionen zum selber Ausprobieren und ein paar Ausblicke, wie es sich anhört, wenn du mit der Bläserklassenausbildung fertig bist. Wie die Bläserklassenausbildung am Gymnasium Anna-Sophianeum aussieht, erfährst du im folgenden Erklärvideo.
Eigentlich wollte ich kein Instrument lernen weil ich Angst hatte, dass es mir zu viel wird, aber ich bin trotzdem in die Bläserklasse gekommen und durfte an dem Instrumentenkarussell teilnehmen. Mir hat es riesig Spaß gemacht und habe mich dann doch noch für ein Instrument angemeldet. — Tabea, 5bl
In einer Bläserklasse lernen alle Kinder von Beginn an ein Blasinstrument. Entscheiden kannst du dich dabei zwischen den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Trompete, Posaune und Tuba. Wie die Instrumente aussehen, wie sie funktionieren und wie sie klingen, kannst du dir in den folgenden Videos anschauen, die unsere Instrumentallehrer von der Kreismusikschule Helmstedt e.V. für euch aufgenommen haben:
Die Querflöte ist das höchste Holzblasinstrument in der Bläserklasse. Wie man auf der Querflöte einen Ton erzeugen kann, kannst du mit einer Wasserflasche selber ausprobieren. Wie das geht, erfährst du HIER.
Ich habe mich angemeldet, weil ich neue Freunde kennenlernen wollte. Ich bin das Risiko eingegangen, dass ich niemanden kennen werde, aber letztendlich lohnte es sich. — Fabian, 5bl
Die Klarinette und das Altsaxophon gehören ebenfalls beide zur Gruppe der Holzblasinstrumente, obwohl das Saxophon aus Metall besteht. Das Mundstück sieht aber fast gleich aus und auch die Tonerzeugung funktioniert auf die gleiche Weise. Schau doch mal in die Videos und erfahre mehr über beide Instrumente:
Ich wollte in die Bläserklasse, da man dort ein Instrument lernen kann. Viele würden sagen: „Aber das kann man auch ohne Bläserklasse lernen!“ Ja, kann man. Aber mit der Bläserklasse macht es viel mehr Spaß. Zusammen mit deinen Freunden ist es doch viel besser. In den Jahren, in denen ich dort war, habe ich genau die herausgefunden. Ich habe Erfahrung, da ich auch 2 andere Instrumente privat gelernt hatte. Aber kein Unterricht war so gut wie die Bläserklasse. Also: Die Bläserklasse ist einfach wundervoll! Meldet euch an und seht selbst. Viel Spaß! — Juliane, 6bl
Alle drei Instrumente gehören zur Gruppe der Blechblasinstrumente. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Größe und geben deshalb auch unterschiedlich hohe oder tiefe Töne von sich. Im Video erfährst du auch, wie bei diesen Instrumenten ein Ton entsteht. Möchtest du eine eigene Trompete bauen und sie ausprobieren? Dann schau mal in dieser ANLEITUNG nach.
Ich bin reingegangen, weil Musik mich glücklich macht und ich noch ein Instrument kennenlernen möchte. Ich habe schonmal Klavier und Gitarre gespielt, hat mir aber nicht so Spaß gemacht. Aber Trompete macht Spaß und es ist eine neue Herausforderung. — Lara, 5bl
Wenn du über zwei Jahre fleißig geübt hast, beherrscht du dein Instrument schon bald ganz sicher und kannst dann im Vororchester und später im Orchester mitspielen. Wie das klingt, kannst du dir in den beiden folgenden Videos anschauen.
Queen: Bohemian RhapsodyColdplay Classics
Eigentlich wollte ich kein Instrument lernen weil ich Angst hatte das es mir zu viel wird aber ich bin trotzdem in die Bläserklasse gekommen und durfte an dem Instrumentenkarussell teilnehmen. Mir hat es riesig Spaß gemacht und habe mich dann doch noch für ein Instrument angemeldet. — Tabea, 5bl
Ob du nun gut über die Bläserklasse informiert bist, kannst du in diesem QUIZ überprüfen. Viel Spaß dabei!
Noch mehr Informationen zur Bläserklasse am Gymnasium Anna-Sophianeum findest du/ finden Sie in unserem FLYER ZUR BLÄSERKLASSE.
Ich finde an der Bläserklasse gut, dass man die Möglichkeit hat, im Orchester zu spielen. Des Weiteren steigert Musik die Konzentrationsfähigkeit. Man lernt viele Songs zu spielen, lernt, sich mit klassischer Musik auseinanderzusetzen und es macht unheimlich viel Spaß. Ich habe mich für die Bläserklasse entschieden, weil ich ein Blasinstrument spielen lernen wollte, vorher habe ich Klavier gespielt und es macht immer wieder Spaß, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Es ist aufregend und schön, wenn das geübte dann vor Publikum präsentiert werden kann. — Christopher, 6bl.
Wenn dir die Beiträge auf dieser Seite gefallen haben, kannst du dich ganz einfach für dieses tolle Erlebnis anmelden: Bei der Anmeldung am Gymnasium Anna-Sophianeum auch die Bläserklasse mit auswählen und los geht’s!
Ich finde die Bläserklasse toll und super gut, denn ein Instrument in der Hand zu halten, finde ich klasse. Ich finde die Erlebnisse mit dem Instrument zu spielen und Lieder einzuüben toll. Ich habe mich für die Bläserklasse entschieden, nicht nur, weil mein Bruder in der Bläserklasse dabei war, sondern auch weil ich ein Instrument spielen lernen wollte. Die Töne, das gemeinsame Spielen der Instrumente, ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Es macht mir viel Spaß, gemeinsam im Bläserorchester zu spielen. — Bennet Lenox, 6bl
Seit über zehn Jahren wurde das Anna-Sophianeum mehrfach von der Landesschulbehörde als sportfreundliche Schule ausgezeichnet.
Wir bieten euch…
die regelmäßige Veranstaltung von Sportturnieren: Völkerball, Basketball, Fußball, Abend- und Nacht-Orientierungslauf der Schülervertretung, Sponsorlauf für brasilianische Straßenkinder
die jährliche Teilnahme an offiziellen Schulwettkämpfen: Jugend trainiert für Olympia, Sportabzeichen, Lauf „Rund um den Heeseberg“
Schwimmunterricht in den Klassen 5,6 und 7 bzw. in der Oberstufe
das Erlernen einer Wintersportart (Ski alpin oder Langlauf) im 7. Jahrgang und in der Oberstufe
einen bewegungsfreudigen Schulhof mit Klettergerüst und Niedrigseilgarten, Bolzplatz , Basketballplatz und Tischtennisplatten
die aktive Pausengestaltung mit der Ausleihe von vielen Sport- und Spielgeräten im Freizeitbereich: diverse Bälle, Badminton- und Tischtennisschläger , Pedalos, Slackline, Stelzen
die Teilnahmemöglichkeit an einer Vielzahl von Sportarbeitsgemeinschaften: Golf, Parkour, Jazzdance, Tischtennis, Hockey, Frisbee, Volleyball
Damit ihr auch hier und jetzt gleich ein bisschen in Bewegung kommt, haben derzeitige Fünft- und Siebentklässler unserer Schule zwei Workouts für euch vorbereitet, die ihr von zu Hause aus ganz einfach mitmachen könnt.
Welche sportlichen Angebote (Turniere, Feste, Fahrten) euch noch an unserer Schule erwarten, könnt ihr auch den vielen Fotos auf dieser Seite entnehmen: