Kategorie: Englisch

Studienfahrt nach EASTBOURNE und London / England

06. bis 14.10.2022ANKÜNDIGUNG


Day 1 (08.10.2022) – Arrival & Dover Castle


Day 2 (08.10.2022) – Beachy Head & Eastbourne

Zu allererst wurden wir mit dem Bus zum Beachy Head gefahren. Danach sind wir zu den Klippen, dem Beachy Head, gegangen und haben auch dort Fotos geschossen – eine wunderbare Aussicht! Nach einer lustigen Wanderung entlang der Klippen erreichten wir den steinigen Strand, an dem wir eine erholsame Pause einlegten, bevor wir uns auf den Weg zum Eastbourne Pier machten. Von dort aus startete unsere Eastbourne Rallye. Unterwegs trafen wir viele verrückte Leute. Eine sehr nette Dame hat uns gesegnet und Gott darum gebeten unser Englisch zu verbessern. (Emily W. und Finja M.)


Day 3 (09.10.2022) – Wilmington & Brighton

Heute hatten wir einen weiteren tollen Tag mit wundervollem Wetter. In dem idyllischen Dorf Wilmington haben wir uns „The Long Man of Wilmington“ angesehen. Das ist ein 70m großes Scharrbild, welches einen Mann mit zwei Stäben zeigt. Außerdem haben wir uns einen alten Friedhof angesehen, welcher perfekt für einen Horrorfilm geeignet wäre.

Nach Wilmington ging es für uns in Richtung Brighton weiter. Dort haben wir eine Tour durch den „Royal Pavillon“ gemacht. Das war die Sommerresidenz von George IV. Es handelt sich um ein Bauwerk im Stil eines indischen Mogul Palastes, dessen Innenräume in einem chinesischen Stil eingerichtet sind.
Nach dieser interessanten Tour hatten wir Freizeit und haben die Straßen und den Pier von Brighton unsicher gemacht.
Um 16:30 ging es zurück nach Eastbourne zu den Gastfamilien. Auf der Fahrt konnten wir schöne Landschaften und idyllische Orte sehen. (Jeremy/Joel)


Day 4 (10.10.2022) – Our first day in London

Heute ging es pünktlich mit unserem Busfahrer Maik zum Bahnhof, an dem wir leider feststellen mussten, dass Frau Wielert ihren heiß geliebten Zauberstab im Bus vergessen hatte. Nach weiteren 1 ½ Stunden öffneten sich dann die Türen des Zuges und es hieß: “Welcome to London!”

Nach ein paar Runden Ping-Pong an der St. Paul’s Kathedrale ging es dann über die berühmte Millenium Bridge aus Harry Potter zu Shakespeares Globe Theater. Dort hatten wir dann eine spannende Führung durch das Theater, sahen einer Gruppe von Schauspielstudenten beim Proben zu und machten einen lustigen Workshop zu Romeo & Julia.

Nach einem Gruppenfoto an der Themse war es Zeit für die Tower Bridge und den Tower of London. Danach sind wir dann zum Picadilly Circus, wo erst mal Shopping angesagt war. Mit vollen Taschen und reichlich Gepäck fuhren wir dann mit der U-Bahn zum Bahnhof und von dort zurück nach Eastbourne. (Nora & Finja)


Day 5 (11.10.2022) – London Episode II

Heute sind wir wieder sehr früh aufgestanden und mit dem Bus zum Bahnhof gefahren. Es war eine sehr ruhige Zugfahrt. Angekommen, sind wir direkt in die Tube eingestiegen und zu der Station ‚Baker Street‘ gefahren. Dort sind wir am Sherlock Holmes Museum vorbeigelaufen und haben uns danach einen Vortrag zum Tower of London angehört. Im Anschluss haben wir uns auf den Weg zu Madame Tussaud’s gemacht, wo wir uns die Wachsfiguren angeschaut haben. Die Lehrer, vor allem Herr Schwarz, hatten besonders viel Spaß dort. Am Ende der Ausstellung gab es noch einen kurzen 4D Film namens „Hall of heroes“ , der sehr spannend war. Nach der Ausstellung sind wir zur National Gallery gelaufen, wo wir erst einmal eine Pause machten. Die Houses of Parliament mit dem Elisabeth Tower haben wir ebenfalls auf dem Weg gesehen. Wir hatten das Glück, dass dieser zu dem Zeitpunkt auch geläutet hat. Als Nächstes ging es zum Buckingham Palace, auf den wir uns schon den ganzen Tag gefreut hatten. Dort angekommen, hatten wir erstmal Pause und haben uns das Gebäude ein wenig näher angeschaut und uns vorgestellt, wie wir uns verhalten würden, wenn wir zur Königsfamilie gehören würden. Zum Abschluss sind wir durch den Green Park zur Tube Station gelaufen und zurück zum Bahnhof gefahren, wo wir auf unseren Zug warten mussten. Obwohl wir sehr viel laufen mussten, war es das auf jeden Fall wert – ein weitere toller Tag! (Jasira & Samira)


Day 6 (12.10.2022) – Hastings

Um 9:00 Uhr begann unser Programm nach zwei anstrengenden Tagen in London.
Wir fuhren nach Hastings, wo wir die Smugglers Caves besuchten und alles über den lebhaften Schmuggelhandel im 17. und 18. Jahrhundert erfuhren. Dort wurde ein kleines Quiz während der Tour durch die Höhlen veranstaltet.

Nach einer Stunde in den Caves und einem kurzen Fußmarsch kamen wir zum Castle of Hastings und erfuhren die geschichtlichen Hintergründe der Schlacht um England im Jahre 1066 und Schlossruine. Dort machten wir Fotos und hielten Vorträge. Ebenfalls wurde ein lehrreicher Film über die Geschichte des Castles und der Schlacht bei Hastings geschaut, welcher, laut Frau Reißmanns Angaben, genauso jung seie wie sie selbst.

Nun war Freizeit angesagt, welche für Erkundungen, aber auch fürs Essen und Shoppen genutzt wurde.
Um 16:00 Uhr verließen wir Hastings, um in der Nähe von Eastbourne die ,,Seven Sisters“, eine beeindruckende Kreidenfelsenkette in den Southdowns, zu besuchen. Maik brachte uns, wie gewohnt, zuverlässig nach Eastbourne zurück und zum Abschluss gab es noch versäumte Vorträge der Vortage.

Ein, im Vergleich, entspannter Tag also. (Niklas & Tias)


Day 7 (13.102022) – Canterbury

Heute ging es schon früh los, denn um 7:45 mussten unsere Sachen schon im Bus verladen sein. Im Anschluss machten wir uns auf den Weg nach Canterbury. Um 11 Uhr kamen wir an und wanderten in die Innenstadt, wo für uns erstmal eine Photorally durch die Innenstadt angesagt war, bei der sowohl sprachliche Künste als auch die Kreativität unter dem Motto: “Have Fun!” unter Beweis gestellt werden mussten.

Nach dieser begaben wir uns zu unserem nächsten Ziel: dem Kino. Nach langem Geheimhalten der Lehrer stand dann fest, wir schauen den spannenden Actionfilm “Top Gun: Maverick”
Nach zwei Stunden Unterhaltung ging es nach kurzer Pause Richtung Dover zur Fähre und danach auf die lange Fahrt nach Hause.

Programm Download [PDF]

Afrikanisches Kochen im Grundkurs Englisch (12. Klasse)

Das Gymnasium Anna-Sophianeum ist Partnerschule der Nyanga High School in Südafrika. Südafrika ist auch Thema des Englisch-Abiturs 2023. Im Mittelpunkt steht dabei der Roman Mother to Mother von Sindiwe Magona. Im Roman lieben die Figuren das traditionelle südafrikanische Essen Amagwinya. Der Grundkurs Englisch hat mit großzügiger Unterstützung des Jugend Freizeit Zentrums Schöningen selbst Amagwinjya gekocht. Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen und haben äußerst gut geschmeckt! Die SchülerInnen des Englisch-Kurses der 12. Klasse können nun verstehen, warum die Romanfiguren dieses Soul Food so sehr lieben. 

Welcome to English!

Die 6c des Gymnasiums Anna-Sophianeum hat Besuch von Silky der Robbe bekommen. Silky und die SchülerInnen zeigen euch, was man im Englisch Unterricht erleben kann.

Eastbourne 2019 – Programm

Wir starten am 12.09. in den Abendstunden mit einem Reisebus, erreichen nach erfahrungsgemäß etwas unbequemen Nachtstunden morgens Dünkirchen, setzen von dort aus mit der Fähre nach Dover über, wo uns die englische Küste mit ihren bekannten und weithin leuchtenden ’White Cliffs of Dover’ und hoffentlich strahlendem Sonnenschein nach ca. 105 Minuten begrüßt. In Dover beginnt bereits das erste kulturelle Highlight, die Besichtigung von Dover Castle, dem ‘Underground Hospital’ und den ‘Secret Wartime Tunnels’.

Von nun an gilt es, die langjährigen schulischen Trockenübungen in der englischen Sprache bei ersten Bestellungen im Gourmet Restaurant Mc Donald’s oder im Café aufzugeben, Souvenirs mit noch ungewohnten ’Pence’ und ’Pounds’ zu bezahlen. Frisch gestärkt und mit wachsender Aufregung setzen wir unsere Reise am Nachmittag in süd-westlicher Richtung fort. In Hastings – noch ungeachtet des historisch bedeutenden Bodens – werden die Zeichen der langen Fahrt durch einen letzten kritischen Blick in den Taschenspiegel, das Styling der Haare, das Ordnen der Kleidung genutzt, sich auf den bedeutenden Augenblick der Erstbegegnung mit den Gastfamilien in Eastbourne vorzubereiten, in denen man zu zweit oder dritt 5 Tage lang leben wird. Und dann ist er gekommen, der erste Abend ohne die kritischen Blicke der Lehrer, der Schritt in die Selbstständigkeit auf britischem Boden und die  Begegnung mit dem ’British Way of Life’.

An den folgenden Tagen erkunden wir nicht nur die Stadt Eastbourne, sondern kombinieren den atemberaubenden Blick vom Beachy Head, Englands höchstem Kreidefelsen (162 Meter), auf das Meer und die herrliche Landschaft von East Sussex mit einer Wanderung zurück nach Eastbourne, unternehmen eine Stadtrallye, essen ’fish and chips’ mit oder ohne ‚vinegar’ (Essig-typcal Englisch) am Pier, begeben uns nach Hastings auf historische Spuren von William the Conqueror und seiner Eroberung Englands im Jahre 1066, lernen Südenglands Schmuggelvergangenheit kennen, besichtigen den orientalisch anmutenden ’Royal Pavilion’ im nahe gelegenen Seebad Brighton, erkunden den idyllischen Ort Wilmington mit seinem riesigen Kreidegiganten (Scharrbild); dem ’Long Man’ und lassen uns am Birling Gap von den ‘Seven Sisters’, den sieben riesigen Kreidefelsen an der Küste, beeindrucken. Selbstverständlich haben die Schüler auch wohl verdiente Freizeit.

An zwei Tagen gilt es, Londoner Großstadtluft zu schnuppern, den aus dem Schulbuch bekannten Sehenswürdigkeiten wie  Tower of London, Tower Bridge, Tate Gallery, Shakespeare’s Globe (hier absolvieren wir einen 60-minütigen Theaterworkshop zu Shakespeares ’A Midsummernight’s Dream’ und erleben eine Führung durch das Theater), Millenium Bridge, St.Paul’s Cathedral, Piccadilly Circus, Buckingham Palace, Westminster Cathedral, Houses of Parliament, London Eye, Trafalgar Square, Madame Tussaud‘s Wachsfigurenkabinett, Camden Market und vielem mehr einen Besuch abzustatten, die Londoner U-Bahn zu nutzen, sich an ’Stand on the right’ auf den langen Rolltreppen im Labyrinth der ‘Tube’, wie die Londoner ihre U-Bahn nennen, und an ‘Mind the gap’ beim Ein- und Aussteigen zu gewöhnen. Am 19.09. heißt es Abschied nehmen von den Gastfamilien. Am diesem letzten Tag auf englischem Boden besichtigen wir die alte UniversitätsstadtCanterbury am River Stour, den Hauptsitz der anglikanischen Kirche. Die Rückfahrt führt uns zurück nach Dover. Die Fähre bringt uns in den frühen Morgenstunden nach Calais, die Helden sind müde, die Heimat rückt näher. Am Freitagmorgen, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, nehmen die Eltern ihre vermutlich erschöpften Sprösslinge in Königslutter oder Schöningen wohlbehalten in Empfang, die hoffentlich, wie die Lehrer auch, zufrieden auf eine ereignisreiche und schöne Fahrt zurückblicken.

Studienfahrt nach Eastbourne 2019

12. bis 20.09.2019

In diesem Jahr begibt sich der 9. Jahrgang mit 42 Schülerinnen und Schülern  in Begleitung der Englischlehrer Herrn Schwarz, Frau Domma, Frau Reissmann-Sosnal und Frau Wielert zum 14. Mal auf Studienfahrt nach Eastbourne ins schöne Südengland und nach London.

[Programm]

12. und 13. September 2019
Trotz des Abschiedes stieg die Stimmung im Bus innerhalb einer Sekunde von null auf hundert. Es wurden Musikboxen angemacht und lautstark mitgesungen. Alle waren sehr gespannt auf England und freuten sich schon. Die Fahrt war dann allerdings doch länger als gedacht und irgendwann kehrte auch Stille ein. Am nächsten Morgen kamen wir an der Fähre an und unser Ziel rückte immer näher. Auf der Fähre konnten wir uns erstmal ein bisschen ausruhen, unsere Beine vertreten oder auch in einer größeren Runde einfach mal Karten spielen. Als dann die White Cliffs of Dover zu sehen waren, kamen alle raus um sich die wunderschöne Landschaft anzuschauen. Ein paar Schüler wurden von der Landschaft so inspiriert, das sie anfingen zu singen und eine Art kleines “Riff Off” veranstalteten. In Dover angekommen ging es dann zu einer Besichtigung des “Dover Castles”. Wir schauten uns zum Beispiel die unterirdischen “Wartime Tunnels” an, die mehr als 15 Meter unter der Erde sind. Keine Sorge, alle haben es letztendlich irgendwie dann doch noch raus geschaft. Danach haben wir uns auch endlich auf den Weg nach Eastbourne gemacht. Die Fahrt dauerte nochmal über zwei Stunden. Nach fünf Minuten im Bus schiefen dann abermals die meisten Schüler ein und es wurde wieder still. Wir waren etwas früher als geplant in Eastbourne und durften deshalb noch das Shoppingcenter erkunden. Der Moment des Treffens mit den Gastfamilien rückte immer näher und der Puls der Schüler wollte sich einfach nicht mehr beruhigen. Nach und nach wurden die Schüler abgeholt und die Aufregung stieg. Irgendwann war dann auch meine Gastfamilie dort und sie waren wirklich sehr nett. Alle schrieben sofort miteinander über ihre Familien und waren sehr begeistert. Manche gingen abends noch die anderen besuchen, aber manche blieben auch einfach in ihren Gastfamilien, weil sie sich dort so wohl fühlten. (Victoria von Wantoch)

14. September 2019
Unser erster Tag in Eastbourne. Am frühen Morgen haben wir uns am Pick Up Point getroffen und sind dann anschließend mit voller Energie zu den White Clips gefahren.Wir waren sehr angespannt,da dort schon viele Menschen Suizid begangen haben.Nachdem wir oben angekommen sind,sind wir zu dem Beachy Head gegangen.Er ist 162 Meter hoch und somit der höchste Kreidefelsen in Großbritannien.Nach vielen Bildern,sind wir dann einen sehr steilen und rutschigen Abgang heruntergegangen und man musste sich echt konzentrieren wo man hintritt und das man nicht ins laufen kommt.Nach diesem sehr schweren und anstrengenden Weg haben wir unten eine Pause gemacht und haben dann die schöne Aussicht über Eastbourne genossen.Danach sind wir zum Eastbourne Beach gegangen und haben ein wenig am Strand entspannt,wo manche auch durch die Wellen nass geworden sind.Zum Pier hatten wir dann einen relativ längeren Weg vor uns.Als wir dann am Pier angekommen waren,haben uns die Lehrer eine Stadtrally gegeben,die auch mit unserer langen Freizeit verbunden war und die wir dann nach und nach erledigt haben.Nachdem viele die Rally erledigt hatten,sind sie zum Pier,zum Strand oder in die Stadt gegangen und haben sich entspannt,etwas gegessen oder die Stadt erkundet.Nach diesem aufregenden Tag haben sich manche am Abend noch getroffen oder sind früh schlafen gegangen.

15. September 2019
Am 15. September war, wie schon am Tag zuvor, ziemlich gutes Wetter, welches perfekt für den Tag war. Angefangen hat der Tag damit, dass wir nach Wilmington gefahren sind, um dort den Long Man of Wilmington zu sehen (eine in Berg eingeritzte Figur). Jedoch war diese mit Gras überwachsen, sodass man sie nicht allzu gut sehen konnte. Direkt danach besuchten wir den Friedhof in Wilmington, auf dem ein 1600 Jahre alter Baum steht, und besichtigten auch die Kirche dort. Anschließend ging es mit dem Bus, weiter nach Brighton. Zuerst haben wir dort den „Royal Pavilion“ besucht, bei denen wir von Audio Guides geführt wurden. Nach dem Besuch hatten wir dann 2 Stunden Freizeit in Brighton, in denen wir z.B. essen oder einkaufen waren. Zwischen 5 und 6 Uhr abends sind wir auch wieder in Eastbourne angekommen und hatten Abendessen mit den Gastfamilien. Das war unser Tag :). 

16. September 2019
Heute Morgen mussten wir schon früher raus und Verspätungen konnten wir uns nicht leisten. Wir mussten den Zug um 9.00 Uhr zur London Victoria Station kriegen. Von dort aus ging es mit der Tube weiter. Wir kamen auf dem Weg zum Globe Theatre an der St. Paul’s Cathedral vorbei, über die Mellennium Bridge und warfen einen Blick ins Tate Modern, eins der vier Museen der Tate Gallery. In Shakespeare’s Globe Theatre wurden wir durch die Nachbauten des ersten Globe Theatre geführt und haben einen lebhaften Workshop zur Komödie The Midsummernight’s Dream und zu dem Drama Romeo and Juliet gemacht.

Nach dem Workshop haben wir auf einem Foodmarkt die Gelegenheit genutzt um etwas zu essen und uns einfach die verschiedenen Stände anzusehen. Nach diesem Stop ging es weiter an der Themse entlang zur Tower Bridge. Nachdem wir diese überquert hatten, konnten wir einen genaueren Blick auf den Tower of London werfen.

Mit der Tube sind wir dann Richtung Big Ben und London Eye gefahren und sind an den Houses of Parliament und an der Westminster Abbey vorbei gegangen. Als nächstes sind wir zum Trafalgar Square gekommen und haben uns unter anderem mit Lord Nelson beschäftigt, einem Kapitän und Krieger aus dem 18. Jahrhundert, der unter anderem gegen Napoleon kämpfte und gewann. Unsere letzte Station an diesem Tag war dann Piccadilly Circus. Dort hatten wir wieder etwas Freizeit, in der wir in den verschiedensten Läden, wie dem M&M’s Shop oder dem HardRockCafé, gestöbert und auch das eine oder andere Souvenir mitgenommen haben.

Mit der Tube ging es nun wieder zurück zur London Victoria Station, wo wir wieder in den Zug zurück nach Eastbourne gestiegen sind. Nach der Ankunft um 9.15 pm wurden wir vom Bus nacheinander wieder an den Pick-Up-Points abgesetzt.
(Svenja Krone, Nicola Berndt)

17. September 2019
Auch heute war die Nacht schon früh vorbei, denn wir mussten um 8:20 Uhr an unserem Pick-Up-Points sein, da um 9:00 Uhr schon unser Zug nach London Victoria gefahren ist. Unsere erste Station war der Buckingham Palace, wo wir ein Gruppenfoto und mehrere Fotos der Guards und des Palastes gemacht haben. Nach einem kurzem Fußmarsch durch den Green Park kamen wir an der Baker Street 223 b vorbei, wo der wohl bekannteste fiktive Detektiv der Welt, Sherlock Holmes, gelebt hat. Unser wahres Ziel war jedoch das „Madame Tussaud‘s“, das nach der Künstlerin Marie Tussaud benannte Wachsfigurenkabinett. Nach vielen Fotos mit Stars und fiktiven Figuren, u.a. HRH Queen Elizabeth II, Emma Watson (Schauspielerin; bekannt für „Harry Potter“), Steven Spielberg (Regisseur; bekannt für „Indiana Jones“), Meister Yoda (Figur; bekannt aus „Star Wars“) u.v.m. ging es mit der größten U-Bahn, der „Underground“, zum aus „Harry Potter“ bekannten Gleis 9 3/4 im Kings Cross Bahnhof. Dieser Ausflug ließ das Herz einiger „Harry Potter“ Fans sehr viel höher schlagen. Nach einem kurzem Besuch im „Harry Potter“-Shop, ging die Reise zum belebten Viertel „Camden Town“, wo wir auf dem „Camden Market“ etwas essen oder Kleidung kaufen konnten. Als schließlich die 2,5 Stunden Freizeit vorüber waren, nahmen wir die “Underground” zum “Piccadilly Circus”, den wir am Vortag schon einmal besucht hatten, und zum “Covent Garden”, einer ausgebauten Markthalle. Auf dem Weg dorthin wurden einige Schüler durch einen Straßenkünstler zu einer weiteren „Jam Session“ inspiriert. Insgesamt hatten wir ca. 1,5 Stunden Freizeit, am “Piccadilly Circus” oder am “Covent Garden”. Auch das “Hard Rock Café” war am “Piccadilly Circus”, wo viele die gestern nicht geschafften Einkäufe erledigten. Um 19:43 fuhr unser Zug von London Victoria nach Eastbourne zurück. Es war ein sehr ereignisreicher und kulturreicher Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat. (Nick Dreyzehner)

18. September 2019

19./20. September 2019

Der letzte Tag in England brach an. Nach dem Aufstehen wurden die restlichen Sachen in den Koffer gepackt, denn am spätenAbend würde schon die Fähre von Dover nach Calais los fahren. Nach dem Frühstück, welches bei manchen aufgrund mangelnder Zeit ausfiel, mussten wir uns leider schon von den Gastfamilien verabschieden, was bei ein paar Schülern sogar mit Tränen in den Augen endete. Zwar war die Zeit in Eastbourne wirklich toll, aber wir freuten wir uns doch schon alle auf Zuhause. Als dann alle von den Gastfamilien persönlich oder von einem Taxi zum Treffpunkt gefahren wurden, ging die Fahrt nach Canterbury, dem letzten Ziel unserer Reise los. Die zweistündige Fahrt nach Canterbury wurde genutzt um ein wenig Schlaf der letzten Tage nachzuholen oder einfach noch ein wenig zu quatschen. Dort angekommen, ging es als erstes zur Christ Church, der dort gelegenen Kathedrale, wo wir mit einer Foto Rally durch Canterbury starteten. In Gruppen aufgeteilt ging die Suche nach bestimmten Orten in Canterbury los. Die Aufgabe: Lustige Fotos mit den Freunden vor den zu findenden Gebäuden oder Denkmälern schießen und einfach Spaß haben. Ziel dieser Rallye war z.B. die King’s School, eine der bekanntesten Privatschulen Englands, wo alle Schüler Schuluniformen mit einem Schullogo tragen.Die letzte Station und Ziel der Foto Rally war McDonalds, wo wir uns eine Stärkung gönnen konnten bevor es ins nahegelegene Kino Odeon ging. Der ausgesuchte Film, Downton Abbey, teilte die Gruppe in zwei Lager. Manche fanden das Drama unglaublich spannend und interessant, andere haben die zwei Stunden, welche der Film andauerte, zum Schlafen genutzt. Die nächste Stunde hatten wir Zeit, uns Proviant für die anstehende Fahrt zu besorgen und nochmals etwas Kraft zu tanken. Nachdem wir uns alle wieder zusammengefunden hatten, gingen wir Richtung Parkpaktz, wo unser Bus stand, in dem unser Busfahrer seine wohlverdiente Pause machte. Unterwegs machten wir kurz in einem Park halt, um die Pop-Up-Questions des heutigen Tages zu beantworten. Als alle Fragen erfolgreich beantwortet worden waren, ging es weiter zum Parkplatz, wo der Bus schon auf uns wartete. Der Weg von Canterbury nach Dover, zur Fähre, war nicht so lang. Deswegen ging die Fahrt mit Quatschen schnell vorbei. Nach einer kurzen Kontrolle ging es dann schon weiter auf die Fähre. Die zwei stündige Fahrt verbrachten wir in kleinen Gruppen an Deck oder im Inneren des Schiffes. Um ca. 00.00 Uhr kam die Fähre in Calais an und die Fahrt nach Hause konnte fortgesetzt werden. Allmählich wurde es stiller im Bus, die Lichter gingen aus und wir versuchten, nach den letzten anstrengenden Tagen ein bisschen zur Ruhe zu kommen. (Vanessa Kuhlmann / Talisa Pentzek)

Grundschüler besuchen das Gymnasium Anna-Sophianeum

Am 26. April 2019 fand am Gymnasium Anna-Sophianeum der alljährige Schnuppertag für die Grundschülerinnen und –schülern der vierten Klasse statt. Begrüßt wurden unsere kleinen Gäste durch die Bläserklassen 5bl und 6bl unter der Leitung von Herrn Gerlach. Wer im Anschluss musikalische Luft schnuppern wollte, konnte im Instrumentenkarussell sein musikalisches Talent an verschiedenen Instrumenten unter Beweis stellen. Neben Sprachkursen wie Latein, Französisch und Spanisch kamen auch kleine Abenteurer auf ihre Kosten. Selbst gebastelte Raketen wurden auf ihre Flugtauglichkeit hin untersucht, Münzen wurden vergoldet, Schätze gesucht und Monster gejagt. In unserer Sporthalle konnten die Kinder die Trendsportart  Parcours ausprobieren und lernten, wie man schnell und geschickt Hindernisse überwindet.

Während die Kinder in den Pausen unser großzügiges Außengelände erkundeten, wurden von den Schülern des elften Jahrgangs Schulführungen für die Eltern angeboten. Insgesamt kamen der Einladung 139 Grundschülerinnen und –schüler nach, die die Gelegenheit nutzten, um das Gymnasium Anna-Sophianeum näher kennenzulernen.

Briefaus­tausch mit Australien

Im Rahmen einer ersten Paschinitiative hat das Gymnasium Anna-Sophianeum seit November 2018 eine Briefpartnerschaft mit der Craigslea High School in Brisbane, Australien. PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie vernetzt weltweit mehr als 1.800 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Dank der Initiative von Frau Carey und Frau Harre haben Schüler unseres Gymnasiums aus den Jahrgängen 5,7, 8 und 9 erste Kontakte mit australischen Schülern über Briefe geknüpft. An der Craigslea High haben die Schüler die Möglichkeit Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Ziel des Briefaustausches ist eine dauerhafte Schulpartnerschaft zwischen beiden Schulen zu etablieren und den Schülern die Möglichkeit zu geben, neben ihren sprachlichen Fähigkeiten vor allem ihre interkulturelle Kompetenz auszubauen und zu festigen. 

Studienfahrt nach Eastbourne 2018

Thursday, 20th September and Friday, 21st September

Am Donnerstagabend, den 20.09. machten wir uns auf den Weg nach England. Nach einer anstrengenden Fahrt und schlaflosen Nacht kamen wir um 7 Uhr in Calais (Frankreich) an. Von dort aus ging es mit der Fähre rüber nach Dover. Dort besichtigten wir in Gruppen das Dover Castle und nahmen an verschiedenen Führungen teil. 

Nach diesem Aufenthalt fuhren wir weiter nach Eastbourne, wo wir bis zum Treffen mit unseren Gastfamilien Freizeit hatten. 

Am Ende verbrachte jeder einen schönen Abend mit den jeweiligen Gastfamilien und fiel danach erschöpft aber glücklich ins Bett.


Saturday, 22nd September

Heute sind wir um neun Uhr an unseren Bushaltestellen abgeholt worden. Dann sind wir zum Beachy Head gefahren, leider war das Wetter nicht so gut. Es hat geregnet und gestürmt. Wir sind zum Strand runtergegangen und hatten eine tolle Aussicht. Unten waren wir dann am Wasser, allerdings konnten wir wegen des Wetters nicht so lange bleiben und sind zum Pier gegangen. Dort hatten wir dann genügend Zeit, um eine Rally zu machen und ins Shopping Center zu gehen. Anschließend wurden wir um Viertel vor sechs zu unseren Gastfamilien gebracht.


Sunday, 23rd September

Um 9:08 Uhr sind wir am pick-up point B abgefahren, dabei war das Wetter ziemlich regnerisch. Um 9:16 Uhr sind wir vom pick-up point A nach Hastings aufgebrochen wobei wir auf der Fahrt Vorträge über Hastings und die Battle of Hastings gehört haben. Um ca. 10:20 Uhr schauten wir den Film ‘The 1066 Story’, nach dem Film war es sehr windig und wir hatten Freizeit in Hastings. Daraufhin sind wir um ca. 15:30 Uhr zum Birling Gap gefahren und haben einige Bilder gemacht. Sowohl von dem Wasser als auch von den Lehrern und Schülern. Um 17:21 Uhr sind wir dann zu unseren Gastfamilien in Eastbourne zurückgefahren. Abends hatten wir dann Freizeit und konnten noch zum Strand gehen.


Monday, 24th September

Heute sind wir in London gewesen. Alle haben sich 8:30 Uhr an ihren Bushaltestellen getroffen. Mit unserem Bus sind wir dann zum örtlichen Bahnhof gefahren, wo wir gegen 9:20 Uhr im den Zug gestiegen sind und zur Victoria Station nach London gefahren sind. Um 11 sind wir dann angekommen und sind mit der U-Bahn, auch Tube genannt, zu dem Bahnhof gefahren, welcher am nächsten zum Globe-Theatre war. Wir sind dann über die Millenium-Bridge zum eben genannten Globe-Theatre  gelaufen, wo wir in zwei Gruppen aufgeteilt, an einem Workshop teilgenommen haben. Als alle diesen Workshop beendet haben, pausierten wir an der Themse. Nach der Pause sind wir über die Tower-Brigde auf die andere Seite der Themse gelangt, wo wir an einem Schloss vorbeikamen. Das haben wir allerdings nicht besichtigt, da wir nach einer weiteren kurzen Pause mit der U-Bahn zum Piccadilly Circus gefahren. Dabei haben alle festgestellt, dass das lesen der Zugfahrpläne nicht das schwierigste war, sondern sich dort in diesen unendlich riesigen Bahnhöfen nicht zu verlaufen, was glücklicherweise auch nicht passiert ist. Als wir dann endlich den Piccadilly Circus erreicht haben, hat sich unsere große Gruppe in drei Untergruppen aufgeteilt: Die Sightseeing-Gruppe, die Shopping- Gruppe und die Gruppe die keinen Name hat, jedoch und sie ganzen coolen Science-Fiction- und Fantasy-Shops gegangen sind. Um 8 Uhr haben wir uns dann alle wieder am Piccadilly Circus wiedergetroffen und sind dann den gleichen Weg zurück, den wir auch gekommen sind. So gegen 21:30 waren dann die meisten wieder in ihren Gastfamilien, um sich auf einen weiteren anstrengenden Tag in London vorzubereiten.


Tuesday, 25th September

Zuerst sind wir wieder in den Zug nach London gestiegen und so wie am Tag zuvor in der Victoria Station wieder in die U-Bahn eingestiegen und sind zur Haltestelle Green Park gefahren. Dort hatten wir die Möglichkeit, das erste Hard Rock Café der Welt zu besuchen und dort Kleidung einzukaufen. Nach dem kurzen Stopp sind wir durch einen Park zum Buckingham Palace gelaufen. Nach ein paar Fotos ging es dann zur Westminster Abbey. Dann ging es zum London Eye; auf dem Weg kamen wir am Big Ben vorbei, der aber leider in ein Gerüst eingehüllt war. Beim London Eye haben wir dann eine große Mittagspause gemacht und gegessen. Nachdem alle fertig waren, sind wir am Regierungsviertel vorbei zum Trafalgar Square gegangen. Hier hatten wir wieder etwas Freizeit, um Souvenirs zu kaufen oder Fotos zu machen. Anschließend sind wir mit der U-Bahn dann zu Madame Tussaud’s gefahren und haben uns die Wachsfiguren angeschaut und einen 4D Film gesehen. Danach sind wir zur Baker Street gegangen und haben uns das Haus von Sherlock Holmes angeschaut. Nachdem wir uns alle wiedergetroffen haben sind wir zum Harry Potter Bahnhof King’s Cross gefahren. Dort konnten die Fans Souvenirs kaufen und ein Foto mit dem Wagen in der Wand zu Gleis 9 3/4 machen. Nachdem alle fertig waren, sind wir wieder zurück zum Bahnhof gefahren, um zu den Gastfamilen zurückzukehren.


Wednesday, 26th September

Heute hat uns unser cooler Busfahrer Roland wieder ca. um 9 Uhr bei den Pick-Up-Points abgeholt. Von dort aus sind wir bei schönem Wetter nach Wilmington gefahren und haben uns den “Long Man of Wilmington“ angesehen. Dieses ist eine große Figur die in den Felsen geritzt wurde. Danach könnten wir uns noch eine Kirche und den dazugehörigen Friedhof mit einer 1600 Jahre alten Eibe ansehen. Auf dem Weg durch das beschauliche Örtchen konnten wir uns alte Reetdachhäuser ansehen. Im Bus auf der Fahrt nach Brighton haben wir uns Vorträge angehört. In Brighton haben wir den Royal Pavillon besichtigt, den kuriosen Palast von König George IV und hatten anschließend viel Freizeit. Um 16:15 haben wir uns an einem vereinbarten Treffpunkt getroffen und sind dann nach Eastbourne gefahren, wo wir um ca. 18 Uhr ankamen.


Thursday, 28th and Friday, 29th September

Am 27. September fuhren wir mit gepackten Koffern und gefüllten Mägen um 8:00 Uhr in Eastbourne los. Nach einer dreistündigen Fahrt kamen wir in Canterbury an. Dort hörten wir uns die restlichen Präsentationen über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten an und wurden danach mit einer Fotorallye beauftragt. Diese führte uns durch die Altstadt Canterburys. Aufgabe war es, so viele Fotos wie möglich mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu machen. Die Fotos sollten so verrückt und ungewöhnlich wie möglich sein. Um 17:15 Uhr trafen wir uns dann vor dem örtlichen McDonald’s und gingen gemeinsam in den Kinofilm „The house with a clock in its walls“. Nach einem anstrengenden Tag in Canterbury machten wir uns dann um 20:17 Uhr englischer Zeit auf den Weg nach Dover. Und letztendlich bestiegen wir um 21:20 Uhr die Fähre zurück nach Calais (Frankreich).